Pflegemodell

ACHTUNG: Ab 1.1.2024 firmiert das Pflegeheim unter dem Namen: Bezirksalten- und Pflegeheim St. Georgen unter der Trägerschaft des Sozialhilfeverbands Vöcklabruck. Neuer Internetauftritt: BAPH St. Georgen.

Pflegemodell nach Monika Krohwinkel

Das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel hat als Grundlage eine ganzheitliche Sicht des Menschen und seiner Umgebung. Mensch und Umgebung gehören zusammen, beeinflussen und verstärken sich gegenseitig.

Das Modell ist ein personenbezogenes, fähigkeits- und förderorientiertes System, welches sich wenig an Defiziten orientiert. Oberstes Ziel in der Pflege und Betreuung ist es, dass der Mensch seine Bedürfnisse entwickeln kann und mit seinen Fähigkeiten umzugehen weiß. Kann der Mensch dies nicht mehr selbst, übernimmt die Pflegekraft Verantwortung und stellvertretend das, was der hilfsbedürftige Mensch selbst tun würde, wenn er das Wissen, den Willen und die Kraft dazu hätte. Eine gründliche Beobachtung ein einfühlendes Zuhören ist in diesem Prozess wichtig, ebenso wie die Sicherung und die Gestaltung der prozessfördernden Pflege durch alle Beteiligten.

Das Pflegemodell unterstützt die MitarbeiterInnen in der individuellen ganzheitlichen Pflege und ist Grundlage in der Pflegeprozessplanung. Das Modell nach Krohwinkel beschreibt eine nachvollziehbare Vorgehensweise, um pflegerische Situationen zu beobachten, Fähigkeiten, Bedürfnisse und Probleme zu erkennen und die angemessenen Konsequenzen zu ziehen.

Ein wichtiger Schwerpunkt im Attergauer Seniorenheim ist die qualitätsvolle und bedürfnisorientierte Pflege und Betreuung in der letzten Phase des Lebens. Palliative Pflege und Betreuung hat das Ziel, hochbetagten Menschen mit oder ohne Demenz, ein gutes Leben und Sterben zu ermöglichen und ihnen und ihren An- und Zugehörigen in schweren Zeiten beizustehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Lebensqualität im letzten Lebensabschnitt viel mehr ist, als eine adäquate Linderung von belastenden Symptomen (z.B. Schmerz, Übelkeit,…). Es geht auch um seelischen und sozialen Nöte. Palliative Pflege und Betreuung ist ein personenenzentriertes Konzept, welches sowohl kurative wie rehabilitative und palliative Ansätze vereint. Je näher das Lebensende rückt, desto deutlicher verschiebt sich ihr Angebot zugunsten palliativer Maßnahmen. Während des gesamten Prozesses steht stets die pflegerische und psychosoziale Betreuung der BewohnerInnen im Zentrum unseres Handelns.