Organisation & Führungsstil

Kommunikation

ACHTUNG: Ab 1.1.2024 firmiert das Pflegeheim unter dem Namen: Bezirksalten- und Pflegeheim St. Georgen unter der Trägerschaft des Sozialhilfeverbands Vöcklabruck. Neuer Internetauftritt: BAPH St. Georgen.

Innerbetriebliche Kommunikation:

Zur innerbetrieblichen Kommunikation gehören das Besprechungswesen und das Dokumentenwesen.
Dadurch ist für alle MitarbeiterInnen ein handlungsorientiertes Arbeiten sichergestellt.

Tägliche Besprechungen im Bereich Küche und Hauswirtschaft werden zur Abdeckung der aktuellen Probleme und Aufgabenstellungen im Rahmen einer Frühbesprechung abgehalten.
Im Bereich der Pflege werden bei Dienstbeginn und Dienstende Übergabe-Gespräche durchgeführt.
Monatlich findet auf Einladung im Bereich Pflege eine protokollierte Dienstbesprechung mit allen Mitarbeitern statt an denen die GruppenleiterInnen der anderen Abteilungen sowie die Heimleitung rotierend einmal jährlich teilnehmen.
Wöchentlich findet eine Besprechung des Führungsteams zur aktuellen Lage, Planungen für die nächsten Wochen, Budgetierung und Abstimmungen in Fragen der Schulungen und des Heimlebens statt.  Eine fortlaufende Dokumentation der Arbeitsaufträge und Beschlüsse dieses Jour Fixe wird durch die Heimleitung geführt.

Zwischen Küchenleitung und Pflegedienstleitung werden anlassbezogen Besprechungen zum Ernährungszustand und daraus resultierenden Maßnahmen durchgeführt.
Ebenso wird die Gestaltung und Ausprägung des Nahrungsangebotes kontinuierliche einem gemeinsamen Monitoring unterworfen.
Auf Einladung werden anlassbezogene Besprechungen mit der Heimleitung von allen Bereichsleitungen in Anspruch genommen.

organigramm 

Unter Führungsstil verstehen wir:

  • die Eigenverantwortung der MitarbeiterInnen zulassen und entwickeln
  • die MitarbeiterInnen motivieren und dafür geeignete Rahmenbedingungen schaffen
  • die Fähigkeiten der MitarbeiterInnen fördern
  • die Hilfe bei dienstlichen Herausforderungen und Problemstellungen

Wir und die Öffentlichkeit:

Öffentlichkeitsarbeit heißt für uns:

  • Zusammenarbeit mit den Angehörigen
  • Unterstützung von Kontakten und Beziehungen
  • Gespräche mit Besucher/Innen und Interessent/Innen
  • Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern

Unsere MitarbeiterInnen sind...

  • kompetent
  • einsatzfreudig
  • flexibel
  • kollegial
  • teamfähig

Sie erledigen ihre Arbeit...

  • organisiert
  • strukturiert
  • nachvollziehbar
  • exakt

Aus unserer positiven Arbeitseinstellung resultiert...

  • ein wertschätzender Umgang miteinander
  • vernetztes Denken
  • eine konstruktive Zusammenarbeit der Berufsgruppen, Therapeuten außerhalb des Teams (Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden)

Wir fördern die Integration der MitarbeiterInnen und heißen sie bei uns willkommen.
Wir gestalten unsere Arbeit transparent und geben notwendige Informationen zweckmäßig weiter.